Product Details
Product Description
Product Description
Focus on DCS, PLC, robot control system and large servo system.
Main products: various modules / cards, controllers, touch screens, servo drivers.
Advantages: supply of imported original products, professional production parts,
Fast delivery, accurate delivery time,
The main brands include ABB Bailey, Ge / fuanc, Foxboro, Invensys Triconex, Bently, A-B Rockwell, Emerson, ovation, Motorola, xyvom, Honeywell, Rexroth, KUKA, Ni, Deif, Yokogawa, Woodward, Ryan, Schneider, Yaskawa, Moog, prosoft and other brands
Selbstüberwachung und Prüfung Das Konzept der Selbstüberwachungs- und Prüfroutinen von REG216 lässt sich in die folgenden Teile gliedern: • Selbstüberwachung • Anzeigefunktionen • Prüfung mittels Einspeisung von Prüfsignalen mit separater Prüfeinrichtung. Selbstüberwachung Das Schutzsystem REG216 unterscheidet sich im Überwachungs- und Prüfkonzept grundlegend von den herkömmlichen Systemen. Während es bisher galt, die Verfügbarkeit des Schutzes durch umfangreiche, periodische Prüfungen nachzuweisen, erledigt dies REG216 fortwährend und nützt die Vorteile der Digital- und Datenbus-Technologie voll aus. Die Selbstüberwachungsfunktionen sind wie folgt aufgeteilt: • Dauernde Selbstüberwachung, im wesentlichen durch die Hardware • Zyklische Prüfroutinen, meist durch die Programme (Software) durchgeführt. Prüfung Anzeigefunktionen REG216 stellt eine Reihe von Anzeigefunktionen zur Verfügung, die vom Anwender bei Bedarf benützt werden können. In Verbindung mit den dauernden Selbstüberwachungsfunktionen ersetzt dies die periodische Prüfung mittels Einspeisung von Prüfsignalen, wie sie bei herkömmlichen Schutzsystemen erforderlich ist. Folgende Anzeigefunktionen sind möglich: a) Messwerte aller Schutzfunktionen. Dafür ist im allgemeinen kein Ansprechen der entsprechenden Funktionen erforderlich. b) Analoge Eingänge. Die Amplituden-, Frequenz- und Phasenbeziehungen aller Analogeingänge können beobachtet werden, ohne den Betrieb der Schutzfunktion zu beeinträchtigen. c) Binäre Ein- und Ausgangssignale. Es kann der Zustand jedes Signals beobachtet werden. Neben den Selbstüberwachungsroutinen ist auch die Tatsache, dass die Messungen von den Eingangswandlern bis zu den binären Signalen durchwegs beobachtet werden können, eine Bestätigung für das korrekte Funktionieren der Digitalverarbeitungsgeräte und des Datenbusses. Anwendung der MMK-Software "Testfunktionen" Die gewünschte Schutzfunktion kann von der Liste der zur Verfügung stehenden aktiven Funktionen ausgewählt werden. Der Testbetrieb basiert auf simulierten numerischen Werten. Zur Prüfung von Auslöse- oder Signalausgängen können einer oder mehrere Kanäle gewählt werden. Die Prüffunktion wird hauptsächlich während der Inbetriebsetzung, wenn das System ausser Betrieb ist, angewendet.