Product Details
Product Description
Product Description
Focus on DCS, PLC, robot control system and large servo system.
Main products: various modules / cards, controllers, touch screens, servo drivers.
Advantages: supply of imported original products, professional production parts,
Fast delivery, accurate delivery time,
The main brands include ABB Bailey, Ge / fuanc, Foxboro, Invensys Triconex, Bently, A-B Rockwell, Emerson, ovation, Motorola, xyvom, Honeywell, Rexroth, KUKA, Ni, Deif, Yokogawa, Woodward, Ryan, Schneider, Yaskawa, Moog, prosoft and other brands
Redundanz Die Hardware- und Software-Redundanz ist den funktionellen Bedingungen angepasst. Es befinden sich zwei unabhängige Gruppen von Schutzfunktionen entweder in zwei separaten Etagen oder lediglich in einer Etage aber mit zwei vollständig unabhängigen HardwareGruppen. Synthetische Prüfung Eine vollständige Prüfung des Schutzsystems REG216 lässt sich mittels Einspeisung von Prüfspannungen und -strömen durchführen, zum Beispiel mit Hilfe eines Prüfgerätes OMICRON. Zu diesem Zweck wird das Prüfgerät an die Klemmen des Eingangswandlermoduls 216GW62 angeschlossen. Die Klemmen erlauben, die Spannungswandlerkreise des Primärsystems zu unterbrechen und die Stromwandler kurzzuschliessen. ABB Schweiz AG Numerischer Generatorschutz Power Technology Systems REG216 / REG216 Classic 1MRB520004-Bde Seite 8 Technische Daten Tabelle 1: Eingangskreise Nennstrom IN 1 A, 2 A oder 5 A Nennspannung UN 100 V oder 200 V Nennfrequenz fN 50/60 Hz Belastbarkeit der Stromeingänge: dauernd während 10 s während 1 s dynamisch (Halbperiode) 4 x IN 30 x IN 100 x IN 250 x IN (Scheitelwert) Maximal zulässige Eingangsspannung: dauernd während 10 s 2,25 x UN 4 x UN Eigenverbrauch der Stromeingänge: Eigenverbrauch der Spannungseingänge: <0,2 VA/Eingang bei IN 2 IN - für I∆ ≤2 IN ≤30 ms ≤50 ms Genauigkeit des Anspechwertes von g ±5% IN (bei fN) Tabelle 3: Transformator-Differentialschutz (87T) Merkmale: • für Transformatoren mit 2 oder 3 Wicklungen • dreiphasige Funktion • stromadaptive Kennlinie • hohe Stabilität bei aussenliegenden Fehlern und Stromwandlersättigung • keine Hilfswandler erforderlich, da eingebaute Kompensation der Schaltgruppen und des Stromübersetzungsverhältnisses • Einschaltstabilisierung durch Auswertung der zweiten Oberwellen Einstellungen: g-Einstellung 0,1...0,5 IN in Stufen von 0,1 IN v-Einstellung 0,25, 0,5 b-Einstellung 1,25...5 in Stufen von 0,25 Auslösezeit (bei belastetem Transformator) - für I∆ >2 IN - für I∆ ≤2 IN ≤30 ms ≤50 ms